Die Betreuungskosten richten sich nach Ihrem Familieneinkommen und werden bei einem öffentlich finanzierten Platz direkt an das Jugendamt entrichtet.

Entgeldtabelle siehe unter: https://www.solingen.de/de/dienstleistungen/51-51-elternbeitraege/

Einen Rechtsanspruch auf Betreuung hat jedes Kind ab einem Jahr. Vor dem ersten Lebensjahr nur, wenn Sie mindestens 15 Stunden/Woche berufstätig sind.

Sollten Sie die Kosten privat zahlen, beläuft sich der Stundenlohn auf 6 Euro.

Zuzüglich wird eine monatliche Essenspauschale von mir in beiden Fällen erhoben, die sich derzeit auf 80 Euro beläuft. In dieser Essenspauschale sind Urlaubs/-Feier/-Krankheitstage und die Eingewöhnungszeit schon berücksichtigt worden. Sie ist daher durchgehend vom 1. bis zum letzten Betreuungstag zu zahlen, auch wenn Sie Ihr Kind über einen längeren Zeitraum nicht in die Betreuung bringen sollten.

Für Eltern die z.B. Wohngeld bekommen, kann dieser Betrag durch einen Antrag auf Bildung-und Teilhabe von der Stadt übernommen werden. Falls Sie diesbezüglich Hilfe brauchen, sprechen Sie mich gerne an.

Es gibt bei mir täglich 3 frisch zubereitete gesunde Mahlzeiten in vorwiegender Bio Qualität. Frühstück/Mittagessen/Snack. Fleisch (kein Schwein) und/-oder Fisch gibt es 2. Mal wöchentlich. Die restlichen Tage ernähren wir uns vegetarisch.

Eine vegane Ernährung lehne ich bei Kindern ab.

Wir richten uns nach der Getreideküche im Rhythmus der Wochentage.

Als Getränke biete ich den Kindern Wasser, Tee und Saftschorle an. An besonderen Festen gibt es auch einmal einen Kakao.

Sollte ihr Kind noch zahnlos sein und derzeit ausschließlich Milch und/- oder Brei zu sich nehmen bitte ich Sie mir dieses zur Verfügung zu stellen. Hier entfällt selbstverständlich vorerst die Essenspauschale.